Zur Startseite

Was wir tun

Team

Hospizarbeit

Hospizbegleiterinnen

Hospizbegleiter werden

Hospizzimmer

Palliativberatungsdienst Heim

Trauerbegleitung

Persönliche Vorsorge

Hospizakademie Allgäu

Unterstützung & Spenden

Termine/Aktuelles

Büro/Kontakt

Trauerbegleitung für Hinterbliebene

Der Verlust eines geliebten Menschen verändert das Leben grundlegend. Jeder Mensch trauert auf seine Weise, denn der Umgang mit Abschied und Verlust ist so individuell wie der Mensch selbst. Unsere Trauerangebote schaffen Raum für die Trauer und ermöglichen es, die vielfältigen Gefühle zuzulassen und zu erkennen, dass man in seiner Trauer nicht allein ist.

Den Weg, den Du vor Dir hast, kennt keiner. Nie ist ihn einer so gegangen, wie Du ihn gehen wirst. Es ist Dein Weg.

 

(Ulrich Schaffer)

Unsere Trauerangebote:

Einzelberatung

Nach Vereinbarung bieten wir Einzelberatung und –begleitung von Trauernden, auch von Kindern, die einen Verlust erlitten haben, durch ausgebildete Trauerbegleiter*innen

Nehmen Sie gerne Kontakt über unser Büro mit uns auf!

Café Regenbogen

Der Regenbogen erscheint, wenn es regnet und die Sonne scheint. Im Café Regenbogen ist Raum für Ihre Trauer und für die Begegnung und das Gespräch bei Kaffee, Tee und selbstgebackenem Kuchen.

Das Café Regenbogen ist ein offenes Angebot für Trauernde,

  • die ihrer Trauer im Alltag Raum geben möchten,
  • die im Austausch mit anderen Trost und Kraft für den eigenen Weg finden möchten,
  • die Menschen in ähnlichen Situationen kennenlernen möchten,
  • die einfach nur sprechen und anderen zuhören möchten.

Mindelheim, Seniorenzentrum St. Georg, Bgm.-Krach-Str. 4, 3. Stock (barrierefrei):
Immer am 2. Samstag des Monats, jeweils von 14.30 – 17 Uhr

Ansprechpartnerin:
Kathrin Grabenbauer

Begegnungstag für Menschen in Trauer

Nach dem Tod eines Menschen, der uns lieb und wichtig ist, verändert sich unser Leben. Nichts ist mehr, wie es war. Dabei erleben Menschen ihre Trauer sehr unterschiedlich, denn der Umgang mit dem Abschied für immer hat viele verschiedene Facetten und Ausdrucksformen – jeder und jede geht dabei einen ganz persönlichen Trauer-Weg. Der Begegnungstag gibt der Trauer Raum, er lädt ein, sich untereinander auszutauschen und zu spüren, dass man in seiner Trauer nicht alleine ist.

Während des gemeinsamen Tages wollen wir:
* Sie dabei begleiten, sich selbst und andere in der Trauer besser zu verstehen
* kreative Formen im Umgang mit der Trauer ausprobieren
* entdecken, was Ihnen auf dem Trauerweg weiterhilft
* Miteinander nach Kraft-Quellen und Ressourcen suchen

Wir laden Sie ein, ein Stück Ihres persönlichen Trauer-Weges zu gehen.

Samstag, 15. März 2025, 9.30 – 16.30 Uhr
Memmingen, Augsburger Str. 17, 2. Stock

Ab 9.30 Uhr begrüßen wir Sie mit einem kleinen Imbiss, Kaffee und Tee; wir beenden den Tag mit Kaffee und Kuchen gegen 16 Uhr.

Dieser Tag ist ein Angebot für
* Frauen und Männer, die Ihren Partner verloren haben
* Mütter, Väter, Geschwister, Großeltern, Angehörige, die um ein Kind trauern
* alle, die einen lieben Menschen verloren haben

Sie werden an diesem Tag begleitet von:
Kathrin Grabenbauer & Christine Peschke
Koordination Sankt Elisabeth Hospizverein, Trauerbegleitung

Kosten: € 30,– (Unkostenbeitrag für Verpflegung und Material)

Anmeldung bis 12. März 2024 erbeten unter der Rufnummer 08331/490 89 89 oder an [email protected]

Trauerwandern

Wandern ist für Menschen in Trauer eine Möglichkeit mit sich und ihrer Trauer in eine natürliche Bewegung zu kommen. Während des Wanderns, der Bewegung in der Natur, öffnen sich innerlich neue Wege. Es sind Wege, auf denen man unterwegs zu sich selbst ist – auf Wunsch auch in der Gemeinschaft. Impulse regen während des Wanderns immer wieder dazu an, bewusst den Weg der Trauer zu gehen. Zum Abschluss stärken wir uns im Café Klosterwald bei Kaffee und Kuchen.

Termine 2025: 18. Mai 2025, 20. Juli 2025, 12. Oktober 2025

Treffpunkt: Parkplatz in Klosterwald bei Ottobeuren, 14 Uhr

Kathrin Grabenbauer
Dipl. Sozialpädagogin (FH),
Palliative Care Fachkraft

Christine Peschke
Dipl. Sozialpädagogin (FH),
Palliative Care Fachkraft

Büro/Kontakt

Am Telefon sind wir die ersten Ansprechpartnerinnen für Menschen in akuter Sorge, Angst und Trauer.

Aktuelles

Termine
Veranstaltungen

Instagram

Spendenkonto

Sankt Elisabeth Hospizverein
Sparkasse Schwaben-Bodensee
IBAN: DE57 7315 0000 0000 2060 52
BIC: BYLADEM1MLM

Pallium

Hier gehts zur Webseite des Palliativ Care Teams Unterallgäu Memmingen